Eltern: Gemeinde Hemmingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Kita Hemmingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Banner

Eltern

Hauptbereich

Information

Wir wünschen uns, dass Sie und Ihr Kind sich in unserer Naturkita wohl und geborgen fühlen. Die Familie und die Naturkita sind gemeinsam für das Wohl der Kinder verantwortlich. Für die Begleitung und Bildung der Kinder ist es von großer Bedeutung, dass wir zusammenarbeiten und einander unterstützen. Gegenseitige Wertschätzung, Vertrauen und Respekt prägen unseren Umgang. Denn eine intensive Beziehung wirkt sich positiv auf die Entwicklung der Kinder aus.
Wir möchten alle Informationen sowie Abläufe so transparent wie möglich gestalten.

Strukturierte Elterngespräche

Wenn Sie Interesse an unserer Naturkita haben, dann kommen Sie nach Absprache uns gerne besuchen und stellen persönlich Ihre Fragen.
Bei einem Aufnahmegespräch erhalten die Eltern Informationen, erste Einblicke und Broschüren mit kurzgefassten Informationen.
Einmal im Jahr findet ein individuelles Entwicklungsgespräch statt. Hier können sich die Eltern und die Mitarbeiter spezifisch über die Entwicklung, Begleitung und Bildung des Kindes austauschen. Bei Bedarf vereinbaren wir gerne weitere Gesprächstermine.
Regelmäßige Elternbriefe und Aushänge an der Waldhütte geben Einblick in die tägliche Arbeit.

Elternabende/ Familienmittag

Zu Beginn des Kindergartenjahres, findet ein Informationsabend statt. Es werden Veränderungen im Team bekannt gegeben, erste geplante Projekte vorstellt und einen Elternbeirat gewählt. Zusätzlich zum Informationsabend, finden auf Wunsch der Eltern Themenabende statt, bei denen mit oder ohne Referent, wichtige Themen der Eltern aufgegriffen und besprochen werden.
Am Familienmittag treffen wir uns gemeinsam zum Austausch. Wir können uns gegenseitig kennenlernen und Kontakte knüpfen. Hier steht kein bestimmtes Thema im Vordergrund. Dieser soll etwa alle 2 Monate stattfinden.

Mitwirkungsmöglichkeiten

Ihre Familie oder Freunde sind eingeladen ihre Fähig,- und Fertigkeiten in den Kitaalltag miteinzubringen. Das ist eine große Bereicherung für alle Kinder, wenn die unterschiedlichen Ressourcen in unsere pädagogische Arbeit mit einfließen. Durch die unterschiedlichen Berufe, Hobbies oder kulturellen Hintergründen wird ein reicher Erfahrungs- und Wissensschatz auf verschiedensten Gebieten mitgebracht. Somit können neue Themen für die Kinder erlebbar gemacht werden. Nebenbei kann ein Einblick in die Naturkita erhalten werden.

Mitbestimmungsmöglichkeiten und Elternbeirat

Der Elternbeirat wird im Rahmen unseres Informationselternabends jährlich neu gewählt. Dieser vertritt die Interessen der Eltern und unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Naturkita und Träger. Der Elternbeirat tauscht sich regelmäßig über geplante Aktionen, Wünsche und Kritik der Elternschaft aus.
 

Infobereiche