Zentrale Anmeldung in den Kindertagesstätten
Die Anmeldungen für die Hemminger Kitas werden zentral vom Rathaus bearbeitet. Das erspart den Familien Zeit und Wege, die Kitas sind gleichmäßiger ausgelastet und es entsteht dadurch eine größere Chancengleichheit in der Vergabe der Betreuungsplätze.
Wer ist Ansprechpartner/in?
Bezüglich der Betreuungsangebote oder aber bei Fragen zur Anmeldung können Sie sich gerne an die Koordinationsstelle Kitas wenden. Viele Informationen finden Sie auch der Homepage und können diese dem Flyer Betreuungsangebote entnehmen.
Was ist bei einer Anmeldung zu beachten?
Im Rathaus werden alle Anträge auf einen Betreuungsplatz koordiniert. Die Kitas bearbeiten keine Anträge. Das Antragsformular erhalten Sie hier auf der Homepage und im Rathaus.
Der Anmeldeantrag muss vollständig und im Original schriftlich bei der Koordinationsstelle Kitas vorliegen. Bitte geben Sie im Anmeldeantrag den benötigten Betreuungsumfang an, damit wir Ihr Kind einer Kita zuweisen können. Durch diesen Antrag werden die Kinder verbindlich zum Besuch einer Kita angemeldet. Die Angaben im Anmelde- und Änderungsantrag sind verbindlich und gemäß der Gebührensatzung kostenpflichtig. Bitte beachten Sie, dass für die Vergabe eines Ganztagesplatzes ein Nachweis der Arbeitsstätte über eine Berufstätigkeit oder eine Ausbildung beider Sorgeberechtigten vorgelegt werden muss. Das entsprechende Dokument hierfür finden Sie unter der Rubrik "Formulare".
Wenn Sie einen Besichtigungstermin in der Kita wünschen oder Fragen zum pädagogischen Konzept haben, setzten Sie sich bitte mit der jeweiligen Leitung der Kita in Verbindung.
Bei der Koordinationsstelle Kitas können Sie Ihre Wunschkita vermerken lassen. Ob dieser Wunsch auch realisierbar ist , hängt von der Nachfrage nach entsprechenden Plätzen zum Zeitpunkt der Aufnahme Ihres Kindes in eine Kita ab. In diesem Zusammenhang wird betont, dass kein Anspruch auf den Besuch einer bestimmten Kita besteht.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Anmeldung?
Es ist sinnvoll, die Kinder im Zeitraum von 18-12 Monaten vor dem gewünschten Anmeldetermin anzumelden. Sofern bereits eines ihrer Kinder eine Kita besucht und das neu anzumeldende Kind dieselbe Kita besuchen soll, wird eine sehr frühzeitige Anmeldung empfohlen. Pränatale Anmeldungen werden nicht entgegengenommen.
Was ist zu tun um eine verbindliche Anmeldung oder Änderung durchzuführen?
Den verbindlichen Kitaplatzantrag können Sie sich als PDF Datei herunterladen. Die Kitas bearbeiten keine Anträge. Formulare für die Änderung bestehender Anmeldungen samt Informationen zur Kinderbetreuung finden Sie unter der Rubrik "Formulare". Zudem erhalten Sie die Formulare auch auf dem Rathaus und in den Kindertagesstätten. Änderungen können bis zum 15. des Vormonats entgegengenommen werden.
Wie werden die Anmeldungen bearbeitet?
Um eine gleichmäßige Auslastung aller Kitas zu gewähren, werden alle Anmeldungen gesammelt. Pro Quartal gibt es dann einen Stichtag, an welchem alle die bis dahin eingegangen Anmeldungen bearbeitet werden. Anschließend erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung. Sie erhalten eine Zusage für einen Kita - Platz in Hemmingen, jedoch nicht für eine konkrete Kita.
Wie geht es weiter?
Bitte melden Sie sich zwei Monate vor Betreuungsbeginn bei der jeweiligen Leitung um einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Hier stimmen Sie die Eingewöhnung ab und lernen die Kita näher kennen.
Welche Kosten entstehen?
Betreuungsgebühr
Die Kindergartengebühr ist entsprechend der jeweiligen Betreuungszeit festgesetzt und ist jeweils am ersten des Monats im Voraus fällig. Unabhängig davon, ob die Betreuung über den gesamten Monat erfolgt, oder nur hälftig. Der Gebührenbescheid wird Ihnen separat per Post zugestellt. Die aktuellen Preise finden Sie unter der Rubrik "Satzungen".
Mittagessen
In jeder Kita wird ein warmes Mittagessen angeboten, in der Halbtagesbetreuung können Sie wählen, ob Ihr Kind daran teilnehmen soll. Wenn Ihr Kind ganztags betreut wird, muss es zum Mittagessen angemeldet sein. Alle wichtigen Informationen rund um die Mittagessenspauschale (Anmeldung/Änderung/Kündigung/Rückerstattung/Zahlung) erhalten Sie hier (PDF-Datei). Den Antrag auf Rückerstattung des Mittagessens erhalten Sie hier (PDF-Datei). Dieser muss ausgefüllt in der Einrichtung abgegeben werden.