Pädagogik: Gemeinde Hemmingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Kita Hemmingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Banner

Pädagogik

Hauptbereich

Pädagogische Konzeption und Schwerpunkte

Es ist uns ein Anliegen, die Welt mit den Augen der Kinder zu entdecken. Gemeinsam mit den Kindern wollen wir uns ihren Fragen stellen und sie dabei unterstützen, ihre Welt durch eigenes Tun zu verstehen und zu begreifen. Der Übergang von der Familie in den Kindergarten wird individuell, nach den Bedürfnissen der Kinder, gemeinsam mit den Eltern gestaltet. Durch diese Eingewöhnungsphase entsteht eine vertrauensvolle und verlässliche Bindung zwischen Kind und Erzieherin. Diese ist wichtig, um Bildungsprozesse anzuregen. Wir nehmen jedes einzelne Kind mit seinen Stärken und Schwächen wahr und unterstützen es in seiner Persönlichkeitsentwicklung. Gleichzeitig lernt es durch den Umgang mit anderen Kindern und Erwachsenen soziale Kompetenzen. Kinder sind Entdecker und brauchen eine anregungsreiche Umgebung sowie Vorbilder, an denen sie sich orientieren können. Wir pädagogischen Fachkräfte verstehen uns als Lernbegleiter und unterstützen damit die Kinder in ihren individuellen Bildungsprozessen.

Besondere pädagogische Aktivitäten

Bei der Planung, Organisation und Durchführung unserer pädagogischen Arbeit wenden wir unterschiedliche Methoden an, um optimale Bedingungen für nachhaltiges Lernen zu gewährleisten. Hierbei arbeiten wir nach dem "Orientierungsplan für Bildung und Erziehung" (Land Baden Württemberg).

  • Individuelles Arbeiten mit dem Kind
  • Rituale leben (Begrüßung, Morgenkreis, Stuhlkreis, Zähneputzen, freies Vesper, Geburtstage feiern usw.)
  • Beobachtung und Dokumentation
  • Führen eines Portfolios für jedes Kind
  • Reflexion im Team, kollegialer Austausch
  • Projektarbeit (basierend auf den Themen der Kinder)
  • altershomogene Gruppen nach dem Freispiel (einmal wöchentlich)
  • gruppenübergreifende Aktionen in den Bildungsbereichen
  • gruppeninterne Aktionen in den Stammgruppen (z.B. Bilderbuchbetrachtung, Spiele, Singen, Gespräche über die Themen der Kinder, Aktivitäten in altershomogenen Gruppen, Geburtstage, Gartenzeit)
  • individuelle Eingewöhnung
  • Spezielle Aktivitäten für die zukünftigen Schulanfänger
  • vielfältige Naturerfahrungen über das ganze Jahr
  • Haus der kleinen Forscher Zur Homepage
  • Sprach - Kita Zur Homepage.
  • Schulfruchtprogramm

Infobereiche