Aktuelles: Gemeinde Hemmingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Kita Hemmingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Banner

Aktuelles

Hauptbereich

Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung…

icon.crdate09.03.2023

Themen, die durchaus schon in der Arbeit mit Kitakindern relevant und wichtig sind und für die wir uns zum wiederholten Mal professionelle Unterstützung aus Leonberg geholt haben. So informierte Marc Stäbler vom PROTACTICS Team Seehaus unsere Elternschaft vergangene Woche im Rahmen eines Elternabends über die Inhalte des Präventionsprogramms, das dann 2 Tage später in einer 3-stündigen Einheit mit unseren Vorschulkindern durchgeführt wurde. Darüber hinaus hatte er hilfreiche Tipps für die Eltern bzgl. der Erziehung ihrer Kinder auf Lager und führte aus, warum Ermutigung durch die Eltern und die Erfahrung, Schwierigkeiten eigenständig zu meistern, maßgebliche Meilensteine in der Entwicklung von Kindern sind. Beim Kindersicherheitstraining selbst erarbeiteten er und eine Kollegin dann zusammen mit den Kitakids auf spielerische Art und Weise die Themen „Richtig streiten“, „Umgang mit fremden Personen“ und „Selbstverteidigung“.

Ganz praktisch erprobten sich die Kids in Rollenspielen, in denen sie beispielsweise übten, sich richtig zu entschuldigen und bestimmt und klar „Nein“ zu sagen. Das Ziel des Trainings ist es, die Sozialkompetenz der Kinder zu fördern, indem sie lernen, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und zu benennen, eigene Grenzen zu setzen, Grenzen anderer zu akzeptieren und emotionale Impulse zu steuern.

So wird das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen der Kinder gestärkt und sie lernen, darauf zu bauen, anstatt körperliche Gewalt als Mittel zur Konfliktlösung einzusetzen. Die an diesem Vormittag thematisierten Inhalte werden uns auch weiter im pädagogischen Alltag mit den Kindern beschäftigen und begleiten. Dem Team Seehaus danken wir herzlich für seine wertvolle Arbeit, die einen großen Beitrag dazu leistet, das soziale Klima der gegenseitigen Achtung und Wertschätzung zu fördern – in unserem täglichen Miteinander, aber ganz sicher auch darüber hinaus.

Ihr Team der Kita Blohngärten

Infobereiche