Leuchtende Kinderaugen und der Duft von frisch gebackenen Weihnachtsplätzchen!
Eltern ergriffen die Initiative und nach kurzer Rücksprache mit Frau Knäb stand der 02.12. als Termin für die Weihnachtsbäckerei fest.
Um 8:00 Uhr war Startschuss. In mehreren kleinen Gruppen kamen die Kinder in die Küche des KiFaZ, um hier unter Anleitung und mit Unterstützung von Daniel Nowara, Carolin Schneider, Karina Geppert und Jan Sauter leckere Kekse und Plätzchen zu backen.
Teig wurde ausgerollt, ausgestochen, geformt und ein Blech nach dem anderen wanderte voll mit leckeren Vanillekipferln und Ausstechern in den heißen Ofen. Schon bald durchströmte der verführerische Duft nach Weihnachtsgebäck das komplette KiFaZ.
Bei der Dekoration der fertigen Plätzchen war der Fantasie der kleinen Bäcker keine Grenzen gesetzt. Mit Zuckerguss, Streusel, Hagelzucker und vielem mehr wurden die frisch gebackenen Köstlichkeiten liebevoll verziert.
Um 10:30 Uhr waren dann die letzten Streusel und der letzte Krümel-Teig verarbeitet und die fleißigen, kleinen Bäcker kehrten stolz über ihr Werk in ihre Gruppen zurück.
Anschließend gab es für jede Gruppe eine Variation der frischen Köstlichkeiten zum Probieren.
Vielen lieben Dank an das KiFaZ-Team, das diese großartige Aktion möglich gemacht hat.
Für alle, die nun die Lust gepackt hat:
Vanillekipferl:
- 280 g Margarine
- 140 g Zucker
- 200 g Haselnüsse gemahlen
- 2 Vanillezucker
- 350 g Mehl
- 1 Vanilleschote
In einer Rührschüssel Zucker, Vanillezucker und Margarine abrühren. Haselnüsse untermischen und anschließend das Mehl dazu geben und gut verkneten. Den Teig nun 1-2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
Aus dem Teig kleine Kipferln formen und bei 180°C Umluft ca. 12-15 Minuten backen.
Das Mark der Vanilleschote mit etwas weiterem Zucker in einem Mixer zu Staubzucker verarbeiten. Diesen dann mit etwas Zucker vermischen und die handwarmen Kipferl in dieser Mischung wenden.
Jan Sauter